Modul I - "Die Magie des Schauspielens"
Einführung in die Arbeit des Schauspielers
Wenn durch unsere sinnliche Wahrnehmung Körper und Stimme auf der Bühne zu einer Einheit werden, wird Theater für den Zuschauer erlebbar.
Hier wirst Du neue, inspirierende Herangehensweisen an das Schauspielen kennenlernen.
Der Unterricht ist offen für jeden, der sich angesprochen fühlt und sich ausprobieren möchte.
Wir erforschen Lebendigkeit, Natürlichkeit und Stimme.
Dafür führen wir professionelle Übungen für die Sinne, den Körper und die Stimme ein.
Viele Übungen werden zu Musik ausgeführt, denn die Musik hilft uns "aus dem Kopf herauszukommen" und unsere ureigenen Fähigkeiten der Wahrnehmung und deren kreative Kraft neu zu entdecken.
Dabei arbeiten wir mit Requisiten und Objekten und entdecken sie als Partner des Schauspielers, als Teil seines Erlebnisprozesses.
Wir werden an Theatertexten arbeiten und dabei auch die Atmung beim Sprechen, sowie das Sprechen im Raum und in Handlung untersuchen.
Modul II - "Vom Text zur Szene"
Lebendiges Arbeiten an Theatertexten
Schauspielkenntnisse sind keine Voraussetzung. Ohne Altersbegrenzung.
Bietet auch Profis neue Herangehensweisen!
- Wie werden aus Worten Figuren erschaffen?
- Wie werden aus einem Theatertext Menschen aus Fleisch und Blut, die glaubhaft handeln?
- Wie kann ein geschriebener Text mit Leben erfüllt werden?
Diesen Fragen gehen wir in praktischer Szenenarbeit nach.
Sie beinhaltet eine „aktive“, d.h., handelnde Textanalyse die sich grundlegend unterscheidet von dem, was viele in der Schule im Umgang mit literarischen Texten gelernt haben. Wir stellen den Text vom Kopf auf die Füße.
Durch professionelle Übungen für Körper, Stimme und Sinne und in der Szenenarbeit entdecken wir, wie aufregend und inspirierend ein Theatertext sein kann. Wir lernen, was es bedeutet „auf den Text zu hören“, ihn wahrzunehmen mit all unseren Sinnen und im wahrsten Sinne des Wortes davon „berührt und bewegt zu werden."